Impressum & AGBs

Verantwortlich:

Lisa Possiel, 
Geschäftsführerin Pathfinders Portfolio GmbH 
UID: CHE-163.893.474

Kontakt:

Obere Meldegg 122, 9030 Abtwil, Schweiz
Telefon: +41-(0)76-6301217
Mail: lisa.possiel@marketing-pathfinders.com

Haftungsausschuss


Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch übernimmt der Autor keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftungsansprüche – gleich ob materieller oder immaterieller Art –, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Inhalte, durch technische Störungen oder durch missbräuchliche Zugriffe entstehen, sind ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält sich ausdrücklich vor, das gesamte Angebot oder einzelne Seiten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu entfernen oder die Veröffentlichung zeitweise oder dauerhaft einzustellen.


Haftung für Links

Hinweise und Verlinkungen zu Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Einflussbereichs. Für deren Inhalte übernehmen wir daher keine Verantwortung. Das Betreten und die Nutzung verlinkter Seiten erfolgen auf eigenes Risiko.


Urheberrecht

Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht der Pathfinders Portfolio GmbH oder den jeweils genannten Rechteinhabern. Jede Form der Vervielfältigung, Bearbeitung oder Veröffentlichung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gültig für Geschäftsvorgänge mit Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz (DACH-Raum) und Frankreich


1 Begriffsbestimmungen

„Gesellschaft“ bezeichnet die Pathfinders Portfolio GmbH.

„Kunde“ ist jede natürliche oder juristische Person, die Leistungen der Gesellschaft in Anspruch nimmt.

„Leistungen“ sind sämtliche Beratungs-, Agentur-, Interims-, E-Commerce-, Handels-, Trainings- und Lehrtätigkeiten sowie der Warenverkauf gemäss Unternehmenszweck (https://sg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-163.893.474).


2 Geltungsbereich und Rangfolge

1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Gesellschaft und Kunden, sofern nicht im Einzelfall schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde.

2. Im Falle von Widersprüchen gehen individuelle Vereinbarungen und zwingende gesetzliche Vorschriften diesen AGB vor.

3. Für Verbraucher*innen (B2C) gelten ergänzend die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des jeweiligen Wohnsitzstaates.


3 Vertragsschluss

1. Beratungs-, Agentur- oder Trainingsverträge kommen durch Annahme eines schriftlichen Angebots oder Unterzeichnung eines Einzelvertrags zustande.

2. Im Online-Shop erfolgt der Vertragsschluss, sobald der Kunde den Zahlvorgang abschliesst und eine elektronische Bestellbestätigung erhält.

3. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.


4 Leistungsumfang und Mitwirkung

1. Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem schriftlichen Angebot, Projekt- oder Leistungsbeschrieb.

2. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Auftragserfüllung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen. Verzögerungen, die aus fehlender Mitwirkung resultieren, verlängern die Fristen entsprechend und können Mehrkosten zulasten den Kunden verursachen.

3. Die Gesellschaft ist berechtigt, qualifizierte Subunternehmer einzusetzen; sie bleibt dabei alleinige Vertragspartnerin des Kunden.


5 Vergütung, Nebenkosten und Fälligkeit

1. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der geltenden Schweizer Mehrwertsteuer.

2. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.

3. Reise- und Nebenkosten werden zusätzlich nach Aufwand und gegen Nachweis berechnet, sofern sie nicht im Angebot inkludiert sind.

4. Bei Online-Shop-Bestellungen sind Kaufpreis und Versandkosten sofort fällig; die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Gesellschaft (Eigentumsvorbehalt) und wird erst nach vollständiger Bezahlung versandt.


6 Widerrufs- und Rücktrittsrechte (nur Verbraucher*innen, EU)

1. Kunden mit Wohnsitz in der EU haben bei Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäss §§ 312g, 355 BGB (DE), § 11 FAGG (AT), bzw. Art. L221-18 Code de la consommation (FR).

2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei vollständig erbrachten Dienstleistungen, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert.

3. Ein Muster-Widerrufsformular stellt die Gesellschaft auf Anfrage oder auf ihrer Website bereit.


7 Lieferung und Gefahrübergang (Warenverkauf)

1. Lieferfristen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich als „verbindlich“ bezeichnet sind.

2. Die Gefahr geht bei Versendungskäufen mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Kunden über; bei Verbrauchern in DE/AT/FR erst mit Aushändigung an den Verbraucher.


8 Gewährleistung und Abnahme

1. Bei Beratungs- und Kreativleistungen gilt die vereinbarte Leistung mit der Abnahme als vertragsgemäss. Zeigt der Kunde innerhalb von 10 Kalendertagen keine wesentlichen Mängel an, gilt die Leistung als abgenommen.

2. Für Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.

3. Bei berechtigten Mängeln leistet die Gesellschaft nach eigener Wahl Nacherfüllung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung.


9 Haftung

1. Die Gesellschaft haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

2. Die Haftung für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden und Haftung für indirekten Schaden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

3. Zwingende gesetzliche Haftungsbestimmungen, etwa nach dem französischen Code civil oder dem deutschen Produkthaftungsgesetz, bleiben unberührt, sofern diese zur Anwendung gelangen


10 Urheber- und Nutzungsrechte

1. Alle von der Gesellschaft erstellten Konzepte, Designs, Texte, Software-Codes, Trainingsunterlagen und sonstigen Arbeitsergebnisse sind urheberrechtlich geschützt und bleiben geistiges Eigentum der Gesellschaft

2. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares, auf den vertraglich vereinbarten Zweck beschränktes Nutzungsrecht. Weitergehende Nutzungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung und ggf. zusätzlicher Vergütung.


11 Vertraulichkeit

Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen zeitlich unbefristet geheim zu halten und ausschliesslich zur Erfüllung des Vertrags zu verwenden.


12 Datenschutz

Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten ausschliesslich gemäss Datenschutz-Grundverordnung (EU 2016/679), Schweizer DSG (revDSG 2023) und allen einschlägigen nationalen Ausführungsgesetzen. Auftragsverarbeitungsverträge werden bei Bedarf separat abgeschlossen.


13 Force Majeure

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Streik, Pandemien) entbinden die betroffene Partei für die Dauer der Störung von ihren Leistungspflichten. Die Parteien werden sich unverzüglich über Eintritt und voraussichtliche Dauer informieren.


14 Aufrechnung und Abtretung

Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der anderen Partei abgetreten werden.


15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

1. B2B-Geschäfte: Schweizer Recht, Gerichtsstand am Sitz der Gesellschaft in Abtwil/SG.

2. B2C-Geschäfte: Es gilt das Recht des Wohnsitzstaates des Verbrauchers; für Klagen des Verbrauchers ist dessen Wohnsitzgericht zuständig.

3. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) sind ausgeschlossen.


16 Schlussbestimmungen

1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform (E-Mail ausreichend).

2. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Parteien werden eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige Ersatzregelung vereinbaren.

3. Massgeblich ist die deutsche Fassung dieser AGB; Übersetzungen dienen nur der Verständlichkeit.